Die Stiftung verleiht seit 1990 die Ruprecht-Karls-Preise. Sie würdigt mit den Preisen junge Nachwuchswissenschaftler der Universität Heidelberg, die eine herausragende Forschungsleistung erbracht haben. Ausgezeichnet werden in der Regel die jährlich fünf besten Doktorarbeiten. Dabei berücksichtigt das mehrstufige, universitätsweite Auswahlverfahren wissenschaftliche Erstlingswerke aus allen Fächern.
Die Entscheidung über die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury, die auf Vorschlag der Rektorin vom Vorstand der Stiftung Universität Heidelberg berufen wird. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Rohini Kuner entscheidet auf der Grundlage von Vorschlägen der Fakultäten. Individuelle Bewerbungen um einen der Ruprecht-Karls-Preise sind nicht möglich.
2. Treffen der Preisträger und Preisträgerinnen im Oktober 2024
Auf ein Wiedersehen ! So verabschiedeten sich die PreisträgerInnen nach dem ersten Treffen im November 2019.
Nun war die Zeit reif für ein zweites Treffen. Dieses fand vom 25. bis 27.Oktober 2024 in Heidelberg statt. Zum Programm gehörten u.a. die Preisverleihung 2024, Kurzvorträge aus den Reihen der früheren PreisträgerInnen, ein Ausflug zur Sternwarte und selbstredend jede Menge Networking in angenehmer und gesprächsfördernder Umgebung. Wir danken allen Beteiligten für ihre Mitwirkung!
Fotos: christoph bastert PHOTOGRAPHIE
Preisverleihung 2024
Foto: christoph bastert PHOTOGRAPHIE
Ausgezeichnet werden die wissenschaftlichen Arbeiten von:
Fritz Grunebaum-Preis
>> Rückblick auf vorherige Preisverleihungen